16 Tage gegen Gewalt

Die Präventionskampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» findet jährlich vom 25. November bis 10. Dezember statt. Während der 16 Aktionstage wird geschlechtsspezifische Gewalt in Podiumsdiskussionen, Theatern, Selbstverteidigungskursen, Workshops oder Strassenaktionen schweizweit thematisiert.

 

Das Fokusthema 2025 richtet die Aufmerksamkeit auf die geschlechtsspezifische Gewalt, die Menschen mit Behinderungen erfahren.


Worum geht's?

Geschlechtsspezifische Gewalt wird in der Schweiz und weltweit zu oft verharmlost und tabuisiert. Die Kampagne leistet mit ihren vielfältigen Veranstaltungen einen Beitrag dazu, genauer hinzuschauen und diese Gewaltform zu bekämpfen.

Die Kampagne «16 Days of Activism Against Gender Violence» wurde 1991 vom Women‘s Global Leadership ins Leben gerufen. Die 16 Aktionstage beginnen stets am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Abschluss ist am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember. Mit diesen Daten soll deutlich gemacht werden, dass Frauenrechte Menschenrechte sind. Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer auch eine Menschenrechtsverletzung.

 

Das Ziel der 16 Aktionstage

Das Projekt trägt durch Prävention und Sensibilisierung zur Reduktion aller Gewaltformen in der Schweiz und Lichtenstein bei. Die Kampagne vermittelt Informationen zu bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangeboten und mobilisiert zahlreiche Personen dafür, sich aktiv gegen Gewalt einzusetzen. Dazu werden niederschwellige Veranstaltungen, Workshops und kulturelle Angebote sowie online und in den sozialen Medien während 16 Tagen entwickelt und angeboten.

Um auf die zahlreichen Gewaltformen hinzuweisen und klar zu machen, dass geschlechtsspezifische Gewalt ein multidimensionales Problem ist, wird jedes Jahr ein Fokusthema konzipiert.


Inklusiver Daydance für Frauen*

Sonntag, 30. November 2025

Daydance für Frauen* mit und ohne Beeinträchtigungen im Royal in Baden. Euch erwartet eine mitreissende Musikauswahl, die von gestern bis heute reicht, inklusive zeitloser Klassiker und eingängiger Beats, die zum Tanzen einladen. Gemeinsam gegen Gewalt – gemeinsam im Tanz!

 

Anlässlich der internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt tanzen wir gemeinsam gegen Gewalt und für die Inklusion aller. Wir möchten einen sicheren Raum für Verbundenheit, Freude und für den Abbau von Barrieren schaffen.

 

Das DJ-Duo Achtung Scharf kennt deine Lieblingsmusik, ohne dich zu kennen. Guilty Pleasures sind ihr täglich Brot. Mach dich bereit zum Mitsingen, Augenzwinkern und Abtanzen. Euch erwartet eine mitreissende Musikauswahl, die von gestern bid heute reicht, inklusive zeitloser Klassiker und eingängiger Beats, die zum Tanzen einladen. Gemeinsam gegen Gewalt – gemeinsam im Tanz!

Das Event ist grösstenteils rollstuhlgängig und barrierefrei ausgestattet, inklusive barrierefreiem WC. Wenn du besondere Bedürfnisse hast, melde dich gerne im Vorfeld bei uns – wir möchten, dass sich alle wohlfühlen und teilhaben können.

 

Kommt vorbei, tanzt von 13:00 bis 17:00 Uhr mit uns und setzt ein Zeichen für Solidarität und Empowerment!

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Sonntagnachmittag mit euch!

DJ Duo Achtung scharf: Shannon Hughes und Charlotte Holstein