Veranstaltungen von und mit frauenaargau
Eingeladen sind alle Aargauer Frauenorganisationen und Vertreterinnen aller Parteien. Alle Teilnehmer*innen können Diskussionspunkte einbringen. Ziel ist es, uns gegenseitig kennen zu lernen und zu vernetzen und uns für gemeinsame Gleichstellungsanliegen einzusetzen.
Daydance für Frauen* mit und ohne Beeinträchtigungen im Royal in Baden. Euch erwartet eine mitreissende Musikauswahl, die von gestern bis heute reicht, inklusive zeitloser Klassiker und eingängiger Beats, die zum Tanzen einladen. Gemeinsam gegen Gewalt – gemeinsam im Tanz!
Anlässlich der internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt tanzen wir gemeinsam gegen Gewalt und für die Inklusion aller. Wir möchten einen sicheren Raum für Verbundenheit, Freude und für den Abbau von Barrieren schaffen.
Das DJ-Duo Achtung Scharf kennt deine Lieblingsmusik, ohne dich zu kennen. Guilty Pleasures sind ihr täglich Brot. Mach dich bereit zum Mitsingen, Augenzwinkern und Abtanzen. Euch erwartet eine mitreissende Musikauswahl, die von gestern bis heute reicht, inklusive zeitloser Klassiker und eingängiger Beats, die zum Tanzen einladen. Gemeinsam gegen Gewalt – gemeinsam im Tanz!
Das Eventlokal ist grösstenteils rollstuhlgängig und barrierefrei ausgestattet, inklusive barrierefreiem WC. Wenn du besondere Bedürfnisse hast, melde dich gerne im Vorfeld bei uns – wir möchten, dass sich alle wohlfühlen und teilhaben können.
Kommt vorbei, tanzt von 13:00 bis 17:00 Uhr mit uns und setzt ein Zeichen für Solidarität und Empowerment!
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Sonntagnachmittag mit euch!
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Fachstelle Menschen mit Handicap der reformierten Kirche Aargau und dem gemeinnützigen Frauenverein Baden.
An den «16 Tagen gegen Gewalt an Frauen*» werden Femizide sichtbar gemacht
Sechzehn Tage lang wird weltweit zum Stopp von Gewalt gegen Frauen* aufgerufen. In Aarau führt eine Aktionsgruppe von frauenaargau eine Aktion durch, die inspiriert ist von der Installation der mexikanischen Künstlerin Elina Chauvet aus dem Jahr 2009.
25 Paar blutrote Schuhe werden an vier verschiedenen öffentlichen Plätzen in der Stadt aufgestellt. Für jede Frau*, die im Jahr 2025 durch Partner oder Ex-Partner in der Schweiz getötet wurde, steht eines der Schuhpaare. Eine erschreckend hohe Zahl! Hinweise zum Alter der Frau, zum Ort und Datum der Tötung machen deutlich, dass hinter jedem Paar eine konkrete Frau* steht, deren Leben gewalttätig beendet wurde.
Die Installation macht darauf aufmerksam, dass diese Gewalt gegen Frauen* eine Menschenrechtsverletzung und das Resultat von patriarchalen Machtverhältnissen ist.
Mit der Aktion werden auch Forderungen gestellt, um diese Gewalt zu stoppen. Es braucht: Offizielle Statistik zu Femiziden und versuchten Tötungen , Aufklärung und Gewaltprävention , genügend finanzielle Mittel für Schutzplätze (Frauenhäuser) und eine Fachstelle für Gleichstellung im Kanton Aargau Komm auch und setze mit deiner Anwesenheit ein Zeichen.
Aktions-Orte 2025 in Aarau
Falls du bereits die Agenda für das kommnende Jahr hast, dann reserviere dir doch bereits den Nachmittag vom Samstag, 9. Mai 2026 für die nächste frauenaargau Tagung. Wir werden uns dem Thema "Verbundenheit" widmen und sind schon intensiv in der Planung des Programms.
Es wird ein Impulsreferat und Workshops geben und wir werden die Tagung diesmal in Baden durchführen.
Samstag, 9. Mai 2026, 13:30-19:30 Uhr || Reformiertes Kirchgemeindehaus, Baden || Mehr Infos folgen bald...
