Es wurden ein (Gleichstellungs-)Schnelltest und eine feministische Schluck-Impfung angeboten und Forderungen gesammelt, die der Frauensession im Oktober eingereicht werden.
Impressionen aus Baden:
Impressionen aus Aarau:
Medienberichte zum Frauen*streik:
Musik zum Frauen*streik:
Spotify Playlist Violette Woche - frauen*streik von frauenaargau
Impressionen aus Baden:
frauenaargau war an vorderster Front beim Frauen*streik 2019 mit dabei. Wir bekommen jetzt noch Hühnerhaut, wenn wir an den 14. Juni 2019 zurückdenken. Das Zeichen war deutlich und das Jahr 2019 steht definitiv unter einem sehr guten Frauen*stern.
Die beiden ehemaligen Co-Präsidentinnen Connie Fauver und Sämy Göbelbecker, wie auch die aktuelle Präsidentin Sandra Kohler, waren Teil des Badener Organisationskomitees. Gegen 1000 Personen beteiligten sich an den Badener Aktivitäten und am Nachmittag ging es weiter nach Aarau.
Der 14. Juni 2019 war nur ein Vorgeschmack auf den 14. Juni 2021. Weil dann feiern wir nicht nur 50 Jahre Frauenstimmrecht, sondern auch das 30-Jahr-Jubiläum des Frauen*streiks von 1991 und damit auch 30 Jahre frauenaargau!
Liebe Frauen*, lasst uns weiterhin zusammenstehen und gemeinsam laut sein!
Weiteres (Infos, Bilder, Artikel und vieles mehr):
Frauenstreik Aargau - Facebook
Frauen streiken
Hunderttausende an den
Frauenstreik, Demos in Aarau, Bern und Zürich...
Der 21. November 2019 ist ein wichtiger Tag für die Frauen*streikbewegung im Aargau, denn es wurde der Verein Frauen*streik Aargau gegründet. Damit ist nun eine solide Basis geschaffen worden, um weiterhin engagiert für die Umsetzung unserer Anliegen - dem Frauen*streik-Manifest - kämpfen zu können.
Im Vorstand des Vereins sind:
Antonia Iten, Präsidium
Maude Meret Baumgartner, Atkuariat
Heidi Behringer-Bachmann, Finanzen
Amanda Sager-Lenherr, Beisitz (Newsletter)
Margrith Baumgartner, Beisitz
Unterstützung als Mitglied kannst du den Verein mit dem Jahresbeitrag von 20 CHF.
Die Sitzungen sind offen für alle, unabhängig von einer Mitgliedschaft.