Rückblick frauenaargau

Engagierte Frauen*

Hier finden Sie einen Rückblick zu den Aktivitäten von frauenaargau seit 2013 bis heute. In den Jahresberichten sind die Tätigkeiten, Entscheide und Aktivitäten jeweils aufgeführt.

  • Der Verein frauenaargau wurde von 2013 bis 2019 von Connie Fauver und Sandra-Anne Göbelbecker im Co-Präsidium geleitet.
  • Im Sommer 2019 übernahm Sandra Kohler das Präsidium. Unterstützt wurde sie von Vanessa Kleeb, Norina Schenker und Penelope Weissman im Vorstand.
  • Im März 2020 übernahmen Claudia Hauser und Amanda Sager-Lenherr neu das Co-Präsidium und werden von Anja Heinrich und Norina Schenker im Vorstand unterstützt. Seit dem Sommer 2020 engagiert sich auch Hülya Karatay im Vorstand.
  • Im Sommer 2021 gab Claudia Hauser ihr Co-Präsidium ab. Das Präsidium hat weiterhin Amanda Sager-Lenherr und unterstützt wird sie von Anja Heinrich, Hülyja Karatay, Lilian Suter und Norina Schenker im Vorstand.

Aktion "Gemeinsam gegen Feminizide"

1. Dezember 2022, 18:30 bis 19:30 Uhr

Ein starkes Zeichen für eine gewaltfreie Gesellschaft

Anlässlich der internationalen Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» riefen frauenaargau und Wen-Do Aargau zur Aktion auf dem Bahnhofplatz in Aarau auf. Auch der Aargauische Katholische Frauenbund, der Gemeinnützige Frauenverein Baden und die Aargauer Landfrauen unterstützten die Kundgebung.

Um halb sieben am Abend besammelten sich trotz Kälte rund 50 Menschen auf dem Bahnhofplatz in Aarau. Sie wurden von Amanda Sager-Lenherr, Präsidentin frauenaargau, begrüsst und kleideten sich mit Buttons und den pink-orangen Fahnen mit der Aufschrift «Gemeinsam für eine gewaltfreie Gesellschaft». Norina Schenker, Vorstand frauenaargau, forderte alle dazu auf, gemeinsam den Platz einzunehmen und zu gestalten. Mit Kreide schrieben die Teilnehmenden ihre Wünsche für eine Zukunft ohne Gewalt auf den Boden. Kerstin Bonk von der Reformierten Kirche Aargau und Susanne Andrea Birke von der Römisch-Katholische Kirche im Aargau benannten die Missstände und die Feminizide mit Datum, Alter und Ort der Tötung, die im 2022 bis heute in der Schweiz verübt wurden – 14 weiblich gelesene Menschen, sind im laufenden Jahr ermordert worden.

Nach dem stillen Gedenken mit Grabkerzen, sprach Stefanie Birrer, Wen-Do Aargau, mit stärkenden Worten und initiierte ein kraftvolles gemeinsames

Tönen. Mit Summen, Gesang und heulenden Schläuchen, die geschwungen wurden, machten die Anwesenden auf die Missstände aufmerksam und schöpften selbst wieder Kraft. Viele Passantinnen und Passanten blieben neugierig stehen. Zum Abschluss nahmen alle auch noch in einer Powerpose (raumeinnehmende Körperhaltung) den Raum ein und schickten die Kraft in die Welt hinaus. Bei warmen Getränken von den Aargauer Landfrauen wurde im Anschluss noch diskutiert und über das Erlebte gesprochen.

Hintergrundinformationen findest du auf der Kampagnenwebsite 16Tage.



Grossrats z'Mittag mit frauenaargau

15. November 2022

Nach einem intensiven und arbeitssamen Vormittag im Grossen Rat, wurden die Grossrätinnen und Grossräte vom Vorstand des Vereins frauenaargau in den Grossratskeller zu einem Mittagessen mit Vernetzung eingeladen. Die Aargauer Landfrauen servierten dazu wärmende Suppen und schmackhafte Wähen.

Das Interesse am Aargauer Frauennetzwerk frauenaargau war gross. Es nahmen 40 Grossrätinnen und Grossräte aller Parteien am Anlass teil. Rund 1/3 der Anwesenden waren Männer, die sich für Gleichstellungsthemen interessieren.

Der Vorstand von frauenaargau stellte neben den Zielen und der Geschichte des Vereins auch aktuelle Projekte vor. Eines davon ist «Mentoring Aargau - FRAU MACHT ZUKUNFT». Dieses Projekt wurde von der Frauenzentrale Aargau, dem Verein frauenaargau, dem Runden Tisch der Aargauer Frauenorganisationen und der Mitwirkung von Frauen aus diversen Parteien entwickelt. Beim Mentoring Aargau sollen Frauen jeden Alters die Möglichkeit erhalten, während eines Jahres Einblick in politische Abläufe zu gewinnen. Dabei werden sie von erfahrenen Politikerinnen und Politikern begleitet. ...



Jubiläum

Am Samstag, 21. Mai 2022, feierte das Frauennetzwerk frauenaargau mit gut 100 Frauen* und FINTA-Personen sein 30-jähriges Bestehen mit wortstarken Referaten und Podium, Tanz und viel Vernetzung.



Vergangene Vereinsjahre von frauenaargau

Zu den vergangenen Vereinsjahren geht es hier:

2021

2020

2019

2018

2016/2017

2015

2014

2013